Die richtige Anwendung und Nutzung der Infrarotkabine
Dass Wärme das Wohlbefinden steigert und tiefe Entspannung fördert, ist bekannt. Genau deshalb haben heute viele Menschen eine eigene Infrarotkabine zu Hause. Infrarotkabinen sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Saunen. Oft stellt sich die Frage, wie man eine Infrarotkabine richtig benutzt. Die richtige Anwendung einer Infrarotkabine lässt sich jedoch nicht verallgemeinern und ist von Person zu Person unterschiedlich, da jeder Mensch ein anderes Wärmeempfinden hat. Denn die einen nutzen die Infrarotkabinen nur in der kalten Jahreszeit, die anderen wollen das ganze Jahr über die wohlige Wärme genießen. Gerade in den Wintermonaten, ist eine regelmäßige Anwendung der Kabine empfehlenswert, da die Infrarotwärme das Immunsystem für eine bessere Abwehr gegen Krankheitserreger unterstützt.
Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung, wie oft eine Infrarotkabine genutzt werden kann. Die Wärme einer Infrarotkabine ist unbedenklich. Bei bestimmten Vorerkrankungen und bestehenden Infektionen sollte jedoch vorher ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer und Intensität der Nutzung einer Infrarotkabine hängt vom Wärmeempfinden und Bedürfnis des Einzelnen ab. Generell empfiehlt es sich für Einsteiger mit einem kurzen Aufenthalt in der Infrarotkabine zu beginnen, da sich Haut und Körper erst an die Infrarotwärme gewöhnen müssen. Bei regelmäßiger Anwendung sind die positiven Wirkungen der Infrarotkabine stärker zu spüren. Eine Infrarotkabine steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern unterstützt auch die Heilung von diversen Krankheiten, Verspannungen oder chronischen Rückenschmerzen. Bei der Nutzung der Infrarotkabine gibt es keine Altersbegrenzung, sodass auch Kinder und Senioren von der wohltuenden Wärme profitieren können. Kinder sollten die Infrarotkabine jedoch nicht unbeaufsichtigt betreten. Während der Sitzung sollten Sie regelmäßig Ihre Hand auf die Stirn des Kindes legen. Wenn die Stirn des Kindes sehr heiß ist, sollte die IR-Kabine verlassen werden.
Einige Tipps für die erfolgreiche Anwendung einer Infrarotkabine
- Trinken Sie vor und nach Ihrem Besuch in der Infrarotkabine viel Wasser, um den Wasserverlust, der durch das Schwitzen entsteht, auszugleichen.
- Benutzen Sie die Infrarotkabine nicht bei Schwindel, Kopfschmerzen und Atemnot.
- Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Augen eine Brille, insbesondere in Vollspektrum-Infrarotkabinen. Versuchen Sie auch, nicht direkt in die Strahler zu schauen.
- Vor und nach der Nutzung der IR-Kabine lauwarm duschen. Dies hat nicht nur hygienische Gründe. Eine Dusche vor der Wärmebehandlung sorgt für mehr Schweißbildung in der Infrarotsauna, da die Haut gereinigt ist.
- Verwenden Sie immer ein Handtuch, um die Kabine sauber zu halten.

LiWa ist Ihr Spezialist: maßgeschneiderte Infrarotkabine
Maßgeschneiderte Kabinen sind bei LiWa problemlos möglich. Wir beraten unsere Interessenten von der Planung, bis zur Montage und Installation der Infrarotkabine. Das zeichnet uns aus:
- Passgenau: Wir fertigen Infrarotkabinen nach Kundenwunsch
- Beste Beratung durch 30 Jahre Erfahrung mit Infrarot
- Wir kümmern uns gerne um die Montage- und Demontage
- Alles aus einer Hand: Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Projekts
- Wir helfen Ihnen das passende Zubehör für Ihre Infrarotkabine zu finden
- Kostenlose Beratungstermine
Anfrage: Sie haben Fragen rund um das Thema Infrarotkabine? Kontaktieren Sie uns.
Je nachdem wie die Infrarotkabine genutzt werden soll, kann unterschiedliches Zubehör die gewünschte Wirkung verstärken. Daher empfehlen wir unseren Interessenten vor dem Kauf einer Infrarotkabine die Planung mit einem Experten von LiWa durchzuführen.
Sie möchten eine Infrarotkabine kaufen oder haben noch offene Fragen? Dann melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne kostenlos in einem persönlichen Gespräch.