Wie hoch sind die Energiekosten und der Verbrauch einer Infrarotheizung?
Heutzutage gewinnen Infrarotheizungen aus verschiedenen Gründen, wie der wohligen Wärme oder den geringen Anschaffungs- und Installationskosten, an Popularität auf dem Markt. Manche haben noch Vorbehalte gegen das Heizen mit Strom, weil sie befürchten, dass die laufenden Stromkosten drastisch steigen würden. Doch wie hoch sind die Energiekosten und der Verbrauch einer Infrarotheizung im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen? Sinnvoll eingesetzt kann die Infrarotheizung eine der effizientesten und kostengünstigsten Heizmethoden sein.
Die Frage nach den Energiekosten einer Infrarotheizung ist gar nicht so einfach zu beantworten, da der Stromverbrauch von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem aktuellen Strompreis, der Raumgröße, dem Einsatzbereich und der Nutzungsdauer. Wie bei anderen Heizmethoden spielen die Verglasung der Fenster und die Wärmedämmung des Gebäudes eine wichtige Rolle. Der Verbrauch einer Infrarotheizung in gut gedämmten Häusern ist relativ gering, da die Wärme lange in den Räumen gehalten wird, wodurch auch ein geringerer Wärmebedarf erforderlich ist. Der Einsatz einer Infrarotheizung in schlecht gedämmten Altbauten ist oft mit höheren Energiekosten verbunden.
Der große Vorteil der Infrarotheizung gegenüber einer konventionellen Heizung liegt darin, dass sie einen Wirkungsgrad von rund 100 Prozent erreicht, das heißt, der Strom wird ohne Verluste direkt in Wärme umgewandelt. Dank der schnellen Reaktionszeit einer Infrarotheizung heizt sich der Raum innerhalb von Minuten um drei bis vier Grad auf und die nutzbare Wärme ist sofort da. Das hat den großen Vorteil, dass keine Vorwärmung notwendig ist und die Infrarotheizung nur bei Bedarf benötigt wird, was wiederum die Energiekosten senkt. So lässt sich beispielsweise die Infrarotheizung im Schlafzimmer mit einem Thermostat kurz vor dem Schlafengehen einschalten und tagsüber ausschalten. Besonders sparsam wird der Verbrauch, wenn die Infrarotheizung mit einer Photovoltaikanlage kombiniert wird – theoretisch wären die Energiekosten gleich null.
Wie hoch ist der Verbrauch und die Energiekosten meiner Infrarotheizung?
Bei der Ermittlung des Verbrauchs einer Infrarotheizung ist eine der wichtigsten Größen die benötigte Heizleistung, wobei die Raumgröße ausschlaggebend ist. Mit anderen Worten: Wie viel Heizleistung für den jeweiligen Raum benötigt wird, hängt maßgeblich von der Raumgröße ab. Zur Berechnung der Heizleistung gibt es verschiedene „Heizrechner“, die sich entweder nur auf die Quadratmeter der zu beheizenden Flächen oder für eine genauere Berechnung auf die Kubikmeter stützen. Die Raumhöhe spielt eine wichtige Rolle, insbesondere, wenn die Infrarotheizung als Hauptheizung genutzt werden soll.
Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren individuellen Stromverbrauch der Infrarotheizung berechnen:
- Bestimmen Sie die Wattleistung Ihrer Infrarotheizung. Diese finden Sie in der Regel auf dem Typenschild der Infrarotheizung. Als Beispiel nehmen wir 500 Watt für eine Infrarotheizung.
- Watt in Kilowatt pro Stunde (kWh) umrechnen: 500 Watt wären 0,5 kW
- Ermitteln Sie die Höhe der Kosten pro kWh bei Ihrem Stromanbieter. Als Beispiel nehmen wir 0,32 € pro kWh.
- Multiplizieren Sie nun die Kilowattleistung (kW) Ihrer Infrarotheizung mit den Stromkosten Ihres Stromanbieters (kWh).
In unserem Fall würden die Kosten pro Stunde für eine 500 Watt Infrarotheizung so aussehen:
0,5 kWh * 0,32 € = 0,16 €
Benötigen Sie Unterstützung bei der Ermittlung der Heizleistung und des Stromverbrauchs Ihrer Infrarotheizung? Unsere LiWa-Experten setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung, um die genaue Heizleistung und den Stromverbrauch der Infrarotheizung für Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu berechnen.
Warum eine Infrarotheizung Ihren Stromverbrauch und Ihre Kosten senken:
- Rund 100 Prozent Wirkungsgrad und längere Wärmespeicherung in den Festkörpern
- Geringer Wärmeverlust beim Lüften, da Wände und Decke beheizt werden
- Sofortiges Aufwärmen innerhalb von Minuten dank schneller Strahlungswärme
- Günstige Anschaffungskosten und einfache Installation
- Keine regelmäßigen Wartungskosten
- Der Wegfall der Vorwärmung führt zu geringeren Energiekosten
- Intelligente Steuerung per Thermostat hilft Energie zu sparen
- Ideale Kombination mit einer Photovoltaikanlage für günstige Energiekosten


LiWa ist Ihr Spezialist: maßgeschneiderte Infrarotheizung sorgt für die Senkung Ihrer Energiekosten
Beim Kauf einer Infrarotheizung gibt es einiges zu beachten. Wir beraten wir unsere Kunden von der Planung der Infrarotheizung bis Unterstützung bei der Montage. Das zeichnet uns aus:
- Erfahrung, die zählt: über 30 Jahre mit Infrarot
- Passgenau: Wir fertigen Paneele nach Kundenwunsch
- Beste Beratung durch langjährige Erfahrung
- Wir kümmern uns gerne um die Montage- und Demontage
- Wir liefern die Infrarotheizung zu Ihnen
Die Infrarotheizung von LiWa sorgt für optimales Raumklima und Wellness
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Infrarotheizung einzusetzen. Infrarotheizungen, auch Paneele genannt, können frei stehend an der Wand oder Decke montiert werden. Darüber hinaus bieten wir auch verschiedene Motive an Bildpaneelen an. So profitieren Sie nicht nur von der angenehmen Wärme, sondern auch von der dekorativen Funktion. Für eine optimale und effiziente Wärme soll die hochwertige Infrarotheizung auch mit einem Thermostat kombiniert werden.
Anfrage: Infrarotheizung als zusätzliche Vorbeugung gegen Erkältung
Je nachdem, wie und wo die Infrarotheizung genutzt werden soll, können hochwertige Qualitäten den gewünschten Effekt der Paneele verstärken. Wir empfehlen daher unseren Kunden, vor dem Kauf einer Infrarotheizung mit einem LiWa-Experten zu planen.
Sie möchten eine Infrarotheizung kaufen oder haben noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie gerne unverbindlich in einem persönlichen Gespräch.