So senken Sie den Stromverbrauch bei einer Infrarotheizung
Die kalten Jahreszeiten stehen an und Heizgeräte, wie auch die Infrarotheizung, kommen wieder zum Einsatz. Eine Infrarotheizung wandelt Strom in Strahlungswärme um, wobei die nutzbare Wärme an die natürlichen Sonnenstrahlen erinnert. Um die Infrarotheizung möglichst effizient zu nutzen und den damit verbundenen Stromverbrauch zu senken, raten wir Ihnen, die folgenden Tipps zu beachten.
Thermostat nicht vergessen
Beim Kauf einer Infrarotheizung wird oft auf eine Steuerung verzichtet, wodurch unnötig viel Strom verbraucht wird. Eine Infrarotheizung sollte immer mit einem Thermostat kombiniert werden, denn nur so ist sie energieeffizient. Während der Thermostat bei Nutzung des Raums konstante Temperaturen hält, senkt er nachts die Temperatur oder schaltet ab, wenn der Raum komplett von Personen unbelegt ist. Das spart viel Strom und ist zudem umweltfreundlicher. Auf dem Markt sind sowohl analoge als auch digitale Thermostate für Infrarotheizungen zu finden.
Die richtige Größe finden
Ein kleines Infrarotpanel in einem größeren Raum erfordert mehr Wärmebedarf und führt zu einem höheren Stromverbrauch. Die Verwendung der richtigen Plattengröße für eine Infrarotheizung sorgt nicht nur für ein optimales Raumklima, sondern heizt den Raum auch effizient und schnell auf, was den Stromverbrauch senkt. Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.
Die geeignete und angenehme Raumtemperatur finden
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen müssen die Temperaturen bei Infrarotheizungen nicht so hoch eingestellt werden, da Strahlungswärme für direkte Wärme sorgt. Durch die Strahlungswirkung fühlen sich beispielsweise 20-22°C bei einer Infrarotheizung an wie 23-25°C bei einer herkömmlichen Heizung. Testen Sie es selbst mit Ihrer Infrarotheizung, indem Sie sie ein paar Grad herunterdrehen. Beispielsweise kann die Raumtemperatur 19°C betragen, aber dennoch warm und angenehm sein. Dies macht einen großen Unterschied im Stromverbrauch. Außerdem ist es ratsam, die Infrarotheizung beim kurzzeitigen Verlassen des Raumes nicht auszuschalten, sondern die Raumtemperatur abzusenken. Das Ein- und Ausschalten der Infrarotheizung erfordert mehr Energie.
Die Platzierung der Infrarotheizung macht den Unterschied
Damit eine Infrarotheizung effizient heizt, ist es wichtig, die Infrarotheizung effektiv zu positionieren. Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die Infrarotpanels blockieren, da dies zu reduzierten Strahlungswirkungen führt. Schließlich möchten Sie die beheizten Bereiche maximieren, um das Raumklima zu verbessern. Beispielsweise sollte die Infrarotheizung nicht hinter dem Bett oder der Couch positioniert werden. Die Deckenmontage spart Platz und sorgt noch mehr für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Dämmung des Gebäudes verbessern
Wie bei anderen Heizmethoden spielen die Wärmedämmung des Gebäudes eine wichtige Rolle. Der Stromverbrauch einer Infrarotheizung in gut gedämmten Häusern ist relativ gering, da die Wärme lange in den Räumen gehalten wird, wodurch auch ein geringerer Wärmebedarf erforderlich ist. Der Einsatz einer Infrarotheizung in schlecht gedämmten Altbauten ist oft mit höherem Stromverbrauch verbunden. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Isolierung von Haus und Fenstern zu verbessern.
Lüften Sie richtig
Um einen vollständigen Luftaustausch in den Räumen zu erreichen und die hohe Luftfeuchtigkeit in den kalten Tageszeiten zu reduzieren, sollte der Raum mehrmals täglich gelüftet werden. Dabei sollte Sie für mehrere Minuten Stoßlüften. Je weiter Sie die Fenster öffnen, desto kürzer ist die Lüftungszeit. Außerdem bleibt die Wärme länger im Raum, was den Stromverbrauch senkt. Dauerlüften bei gekippten Fenstern wird nicht empfohlen.
Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs mit Infrarotheizung auf einen Blick:
- Infrarotheizung mit Thermostat kombinieren
- Finden Sie die richtige Infrarot-Panel-Größe
- Angenehme Raumtemperatur finden
- Reduzieren Sie die Raumtemperaturen bei kurzzeitigem Verlassen des Raumes, anstatt die Infrarotheizung auszuschalten
- Korrekte Platzierung des Infrarotstrahlers und Paneelenoberfläche freihalten
- Dämmung und Isolation von Wänden und Fenstern verbessern
- Richtiges Lüften: Stoßlüften statt Dauerlüften bei gekippten Fenstern
- Ideale Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage


LiWa ist Ihr Spezialist: maßgeschneiderte Infrarotheizung für Ihr Zuhause
Beim Kauf einer Infrarotheizung gibt es einiges zu beachten. Wir beraten wir unsere Kunden von der Planung der Infrarotheizung bis Unterstützung bei der Montage. Das zeichnet uns aus:
- Erfahrung, die zählt: über 30 Jahre mit Infrarot
- Passgenau: Wir fertigen Paneele nach Kundenwunsch
- Beste Beratung durch langjährige Erfahrung
- Wir kümmern uns gerne um die Montage- und Demontage
- Wir liefern die Infrarotheizung zu Ihnen
Die Infrarotheizung von LiWa sorgt für optimales Raumklima und Wellness
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Infrarotheizung einzusetzen. Infrarotheizungen, auch Paneele genannt, können frei stehend an der Wand oder Decke montiert werden. Darüber hinaus bieten wir auch verschiedene Motive an Bildpaneelen an. So profitieren Sie nicht nur von der angenehmen Wärme, sondern auch von der dekorativen Funktion. Für eine optimale und effiziente Wärme soll die hochwertige Infrarotheizung auch mit einem Thermostat kombiniert werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Infrarotheizung? Kontaktieren Sie uns.
Je nachdem, wie und wo die Infrarotheizung genutzt werden soll, können hochwertige Qualitäten den gewünschten Effekt der Paneele verstärken. Wir empfehlen daher unseren Kunden, vor dem Kauf einer Infrarotheizung mit einem LiWa-Experten zu planen.
Sie möchten eine Infrarotheizung kaufen oder haben noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie gerne unverbindlich in einem persönlichen Gespräch.