Infrarotsauna: Die Unterschiede zur finnischen Sauna

Eine Sauna schafft die perfekte Wohlfühloase zu Hause und sorgt für tiefe Entspannung. Beim Kauf einer Sauna stellt sich für viele die Frage, welcher Sauna-Typ am besten geeignet ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Saunen auf dem Markt. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Unterschiede zwischen einer Infrarotsauna und einer finnischen Sauna ein.

Vereinfacht erklärt, ist eine Sauna eine Heizanlage in Form eines Raumes oder einer Kabine, die dazu bestimmt ist, starkes Schwitzen hervorzurufen. Saunen dienen in erster Linie gesundheitsfördernden und entspannenden Zwecken. Vom Design her können sich eine finnische Sauna und eine Infrarotsauna recht ähnlich sein. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die bei der Kaufentscheidung beachtet werden sollten.

Der größte Unterschied zwischen einer Infrarotsauna und einer finnischen Sauna ist die Heizmethode. Klassische Saunen verwenden einen einzigen Ofen, der die Umgebungsluft erwärmt, um den Körper zum Schwitzen zu bringen. Bei der Infrarotsauna hingegen wird die Wärme nicht durch einen Ofen, sondern durch einen Infrarotstrahler erzeugt. Die Infrarotstrahlung trifft auf den Körper und wird bereits an der Körperoberfläche in Wärme umgewandelt. Die Wärme dringt weiter in den menschlichen Körper ein und erzeugt ein angenehmes Wärmegefühl, die sogenannte Tiefenwärme. Körpertemperatur sowie Durchblutung steigen und der Körper reagiert mit Schwitzen – bei deutlich niedrigeren Temperaturen als in einer finnischen Sauna.

In der finnischen Sauna erwärmt der Ofen die Luft auf 70 bis 100 °C, während in einer Infrarotsauna der Infrarotstrahler für mildere Temperaturen zwischen 30 und 60 °C sorgt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen ist die Wärmebehandlung in einer Infrarotsauna schonender als in einer finnischen Sauna. Eine Infrarotsauna eignet sich daher besonders gut für Menschen mit Kreislaufproblemen oder hitzeempfindlichen Menschen.

In der Anschaffung ist eine finnische Sauna oft teurer als eine Infrarotkabine. Dies hängt natürlich auch vom gewählten Modell ab. Eine Infrarotkabine kann schon beispielsweise ab 600 Euro starten. Eine finnische Sauna ist auch teurer im Unterhalt, da sie viel länger zum Aufheizen braucht als die Infrarotsauna und daher mehr Energie verbraucht. Eine Infrarotkabine kann kurz vor Gebrauch vorgeheizt und nach der Sitzung sofort abgeschaltet werden – das spart deutlich mehr Energiekosten.

Wenn es um geringen Wartungsaufwand geht, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Infrarotsauna zu entscheiden. Infrarotsaunen erzeugen trockene Wärme und hinterlassen die einzige Feuchtigkeit, die durch Ihren eigenen Schweiß produziert wird. Dies reduziert das Schimmelrisiko und sorgt für eine saubere Umgebung. Finnische Saunen sind heiße und feuchte Räume, die einen idealen Lebensraum für Schimmelpilze bieten.

Finnische Saunen erfordern oft eine professionelle Installation aufgrund von Sanitär-, Entwässerungs-, Lüftungs- und Elektroanforderungen. Das bedeutet natürlich, dass der Endpreis einer finnischen Sauna höher ist als der einer Infrarotkabine. Eine Infrarotsauna benötigt nur einen einfachen 220V-Anschluss und ist oft vorgefertigt oder einfach selbst zu montieren.

LiWa ist Ihr Spezialist mit langjähriger Erfahrung: maßgeschneiderte Infrarotsauna für Ihr Zuhause

Maßgeschneiderte Infrarotsaunen sind bei LiWa problemlos möglich. Wir beraten unsere Interessenten von der Planung, bis zur Installation und Montage der Infrarotsauna. Das zeichnet uns aus:

  • Passgenau: Wir fertigen Infrarotkabinen nach Kundenwunsch
  • Beste Beratung durch 30 Jahre Erfahrung mit Infrarot
  • Wir kümmern uns gerne um die Montage- und Demontage
  • Alles aus einer Hand: Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Projekts
  • Wir helfen Ihnen das passende Zubehör für Ihre Infrarotkabine zu finden
  • Kostenlose Beratungstermine
  • Unsere Infrarotkabinen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt

Anfrage: Sie sind an einer Infrarotsauna interessiert? Kontaktieren Sie uns.

Je nachdem, wie die Infrarotsauna genutzt werden soll, kann unterschiedliches Zubehör die gewünschte Wirkung verstärken. Daher empfehlen wir unseren Kunden vor dem Kauf einer Infrarotkabine die Planung mit einem Experten von LiWa durchzuführen.

Sie möchten eine Infrarotkabine kaufen oder haben noch offene Fragen? Dann melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne kostenlos in einem persönlichen Gespräch.